Blog
China: Kurzes Aufbäumen zum Wochenende
Nach einigen Gewinntagen stürzen Asiens große Indizes wieder ab. Daran sind unter anderem neue Restriktionen innerhalb Chinas Schuld. Chinas interne Probleme wachsen.
Banken reagieren auf Coronavirus: Federal Reserve senkt den Leitzins
Die Federal Reserve stuft das Coronavirus als ein zunehmendes Risiko für die Weltwirtschaft ein. Nun senkt sie in einer außerordentlichen Sitzung den US-Leitzins. Europa könnte nachziehen.
CAM Studie: Deutsche Autohersteller vorne auf
Das Center of Automotive Management (CAM) hat neueste Zahlen zum weltweiten Automarkt veröffentlicht. Die aktuelle Studie zeigt: die deutsche Autoindustrie führt das Ranking an. Und das trotz eines insgesamt rückläufigen Markts und vielfach negativen Jahresbilanzen.
ifo Institut: In Berlin steigen die Preise trotz Mietendeckel
Der Berliner Mietendeckel hat nicht den gewünschten Effekt. Zu diesem Schluss kamen das ifo Institut und das Immobilienportal Immowelt.de. Die Schere zwischen Neu- und Altbaumieten geht weiter auf.
Coronavirus: Dax erneut mit hohen Kursverlusten
Das Coronavirus breitet sich weiter aus. Der DAX verliert in dieser Woche erneut stark. 3,9 Prozent Minus. Der Grund: Die Angst vor einer weiteren Ausbreitung dämpft die Wirtschaft.
Gewerbeimmobilien: Zehn Jahre Wachstum
Büroimmobilien werden stetig teurer. Der Markt bleibt unbeeinflusst von globalen Risiken und einer schwächelnden Konjunktur.
Alstom und Bombardier: Neue Mega-Fusion am Zugmarkt?
Der Zugmarkt wächst. Mitverantwortlich dafür sind Urbanisierung und Investments vonseiten der Länder. Nun will Alstom die Zugsparte des kanadischen Transportkonzerns Bombardier Inc. übernehmen.
Japan: Wirtschaftswachstum schwächelt nach Steuererhöhung
Japan kämpft um eine bessere Wirtschaftsleistung. Zuletzt sank diese um mehr als sechs Prozent. So hoch war der Verlust seit 2014 nicht mehr.
BVI Jahresbericht 2019: Nachhaltigkeit und Rekordhoch
Die zentralen Ergebnisse der Fondsstatistik des BVI 2019: Neben dem spürbaren Greta-Effekt in Sachen Geldanlage ist das Fondsvermögen so hoch wie nie. Besonders gefragt: Immobilien- und Mischfonds. Hier kommen die Details.
Gold: Zu viel Angebot oder Nachfrage?
Der Goldpreis erreicht nach Rückschlägen im vergangenen Jahr neue Rekordwerte. Gründe dafür sind die Niedrigzinsen der EZB sowie verändertes Heiratverhalten.